Damit das Axtwerfen so richtig Spaß macht, kommt es auf das Ziel an, auf das man wirft. Wir werden hier einige Möglichkeiten sehen, wie Sie Ihre Ziele selbst herstellen können.

Bauen Sie Ihr Ziel zum Axtwerfen mit Brettern

Die erste Möglichkeit, eine Zielscheibe für das Axtwerfen herzustellen, ist die Verwendung von Brettern. Dies ist die einfachste Art, dies zu tun.
 
Für die Wand, die Sie auf dem Foto sehen können, habe ich 3 m lange Bretter verwendet, die in zwei Hälften geschnitten wurden, um eine 1,50 m hohe Wand zu erhalten. Sie werden einfach mit horizontalen Brettern von hinten verbunden.
 
Baue deine Wand aus trockenem Holz und ziehe die Bretter dazwischen so weit wie möglich zusammen. Wenn ihr Platz zwischen den Brettern habt, spaltet ihr das Holz viel leichter, wenn ihr eure Äxte werft.
 
Wenn du deine Wand schonen und leichter kleben willst, solltest du sie vor dem Werfen immer anfeuchten.

Diese Technik ist praktisch, um die erste Wurfscheibe zu bauen, weil sie für jeden zugänglich ist. Aber du wirst nicht jedes Mal mit dieser Art von Wand durchkommen. Wenn du wirklich Spaß haben willst, empfehle ich dir, direkt zum Rest des Artikels zu gehen;)

Machen Sie Ihr Axt-Wurfziel mit Baumscheiben

Die zweite Möglichkeit, eine Zielscheibe für das Axtwerfen zu bauen, ist nicht viel komplizierter, aber nicht unbedingt für jeden zugänglich. Sie benötigen Baumstämme mit einem großen Durchmesser und daher auch eine Wettkampf-Kettensäge 🙂
 
Sie können damit beginnen, eine Wand nach dem gleichen Prinzip wie oben beschrieben zu bauen. Sie wird dazu dienen, Fehlschüsse zu empfangen. Sie dient aber auch dazu, Ihre drei schönen Scheiben zu fixieren.
 
Sie sollten aus weichem Holz, idealerweise Pappel, geschnitten werden. Um eine komplette Zielscheibe malen zu können, brauchen Sie einen Durchmesser von mindestens 50 cm. Sie sollten aber wissen, dass das Holz beim Werfen auf die Seiten viel leichter gespalten wird, daher ist ein größerer Durchmesser ideal.
 
Schneiden Sie nicht zu dünne Scheiben, um das Ziel nicht zu spalten oder es zu schnell zu überwinden. Für das Axtwerfen benötigen Sie mindestens 20 cm.

Diese Art von Zielscheibe ist haltbarer und angenehmer als die vorherige. Es ist immer noch besser, sie vor dem Werfen anzufeuchten.

Eine "Endkorn"-Zielscheibe für das Axtwerfen herstellen

Und schließlich haben Sie die Möglichkeit, ein "Endkorn"-Ziel zu erstellen. Dies ist eine gute Alternative, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, in einen Baum hineinzuschneiden. Bei dieser Option können Sie auch in Richtung der Maserung des Holzes werfen. Die Zielscheibe wird dadurch haltbarer und angenehmer.
 
Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Holzstücke zwischen ihnen so fest wie möglich anziehen. Andernfalls spalten Sie Ihr Holz, wenn Sie zwischen zwei Stücken werfen.
 
Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass man Platten in der gewünschten Größe herstellen kann. Man kann sogar eine ganze Zielwand machen 🙂 .

Warum sollten Sie mehrere Ziele aufbauen?

Wie Sie auf den vorherigen Fotos sehen können, enthalten die meisten Zielblöcke drei Ziele. Das liegt daran, dass man nur eine Axt pro Ziel werfen kann. Wenn Sie mehrere Äxte auf dasselbe Ziel werfen, zerstören Sie Ihre Ausrüstung viel zu schnell.
 
Und Sie kommen viel schneller voran, wenn Sie mehrere Versuche machen, bevor Sie Ihre Äxte einsammeln. Wenn du dich an deinen letzten Wurf erinnerst, kannst du deine Geste leichter korrigieren.